Ziele unserer pädagogischen Arbeit
Unsere Leitziele
Damit Kinder ihren Entwicklungsaufgaben folgen und ihr Potenzial erfolgreich entwickeln können, brauchen sie ein unterstützendes Umfeld. Kinder, die von ihren erwachsenen Bezugspersonen Liebe, Wertschätzung und Beständigkeit erfahren, haben ein gutes Fundament, auf dem sie sich entwickeln können. Klarheit, Raum und Orientierung geben Kindern Sicherheit, durch die sie sich bestärkt in neue Situationen begeben können. Zuversicht und Freiraum geben Mut, eigene Erfahrungen zu machen und Fehlschläge positiv zu verarbeiten. So unterstützt, können Kinder sich in der sozialen Gemeinschaft immer wieder neu ausprobieren und finden.
Kinder spielen unendlich viel und gerne, weil sie spüren, dass sie auf diese Weise viele Dinge am besten lernen. Ausreichende Zeit für Spiel ist wichtiger als alle guten Angebote, denn Spiel ist Lernen auf vielen Gebieten gleichzeitig. Andersherum gilt: Gute Angebote fühlen sich immer wie ein Spiel an. Wer spielend lernen kann, dem fallen die Dinge später spielend leicht. Wichtigstes Ziel sind für uns „starke“ Kinder in der Gemeinschaft.
Folgendes möchten wir in diesem Zusammenhang bei den Kindern erreichen:
- Respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Natur
- Ausbau vorhandener Stärken und Fähigkeiten
- Unterstützung bei vorhandenen Schwächen
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Vermittlung von Selbstsicherheit
- Wecken von Begeisterung für Neues
- Unterstützung des Strebens nach Selbständigkeit
- Zugeständnis von Mitsprache
Entwicklungsbedingungen und -möglichkeiten Ihres Kindes
Allgemein gilt: Jedes Kind ist anders. Die kleinen Persönlichkeiten entwickeln sich ganz unterschiedlich. Sie haben das Recht auf einen eigenen Entwicklungsweg. Daher ist es uns sehr wichtig, die Kinder bewusst wahrzunehmen und zu beobachten. Hier liegt ein großer Vorteil der Tagespflege: Es kann individuell auf jeden Einzelnen eingegangen werden. Die Kinder entdecken sich und die Welt durch Bewegung und das Spielen. Unsere Aufgabe sehen wir hier im aufmerksamen Begleiten, im Assistieren. Eine anregende Umwelt sowie liebevolle Bezugspersonen sind beste Voraussetzungen für gute Entwicklungsbedingungen.